Denon Dolby Atmos & DTS:X
Nachdem wir uns schon die Möglichen Dolby Atmos Setups der jeweiligen Yamaha A/V Receiver genauer angeguckt haben tun wir dies nun auch mit den neuen Denon A/V Receivern. Neben voller HDMI 2.0 und HDCP 2.2 Unterstützung bietet bereits der zweit kleinste A/V Receiver aus dem Hause Denons Dolby Atmos und DTS:X, die Rede ist hier vom 7.2-Kanal Full 4K Ultra HD A/V-Receiver AVR-X1200 mit WLAN und Bluetooth. Für einen geringen Preis von nur 549 Euro ermöglicht Denon seinen Kunden den Sprung in die 3D Sound Welt. Durch die begrenzte Anzahl an Kanälen ist hier jedoch natürlich kein großartiges Setup möglich. DTS:X wird im Herbst per kostenlosen Update angeboten.
Denon Dolby Atmos & DTS:X
Durch die 7 Kanäle wäre ein 5.1.2 Dolby Atmos oder DTS:X Setup möglich. Im Detail wurde solch ein Setup so aussehen:
Weitere geht es im Portofolio mit dem Denon AVR-X2200. Neben mehr Leistung, 2 weiteren HDMI Eingängen (7 an der Zahl) und einen weiteren Ausgang (2), Video Equalizer, Rauschunterdrückung und einen Up-Scaler bis auf 4K bietet der größere Bruder außerdem hochwertige Audio Komponenten an. Eine Handvoll von weiteren Anschlüssen rundet das Gerät ab. Im Dolby Atmos Setup kommt der 7.2 Kanal Netzwerk A/V Receiver jedoch genauso weit wie sein kleiner Bruder. Auch hier ist nur ein 5.1.2 Setup möglich. Erst der AVR-X4200 bietet uns die Möglichkeit ein komplettes 5.1.4 Dolby Atmos Set zu installieren.

Basic Setup: 5 Lautsprecher, 2 Deckenlautsprecher und ein Subwofer. (AVR-X1200, AVR-X2200 und AVR-X3300)
Doch was bietet der AVR-X3200 mehr für sein Geld? Natürlich bekommt man mehr Leistung für sein Geld, jedoch vor allen am Multiroom Bereich sind hier die größten Veränderungen. Somit ist es ab dem AVR-X3200 möglich einer zweiten Zone auch ein HDMI oder optisch koaxiale Audioquelle zu zuspielen (2 Kanäle.) Erst ab dem X4200 gibt es auch die Möglichkeit ein Video Signal auf die zweite Zone zu bringen. An den Eingängen und Ausgängen kommen hier auch weiter eine Handvoll von Anschlüssen dazu. Am wichtigsten zu erwähnen ist hier:
Mehrwert zum AVR-X2200
- 2x Koaxiale Eingänge (vorher keiner)
- 1x Composite Eingang mehr (vorher 2, jetzt 3)
- 1x Component Eingang mehr (vorher 1, jetzt 2)
- Vorverstärker-Ausgang für Hauptzone (7.2) vorher nur die beiden Subwoofer Ausgänge
AVR-X4200W 7.2 Kanal Full 4K Ultra HD Network A/V Receiver mit WLAN und Bluetooth

Der neue Denon AVR-X4200 in silber. 7.2 Kanal Full 4K Ultra HD Network A/V Receiver mit WLAN und Bluetooth
Erst der Denon AVR-X4200 ist in silber oder schwarz erhältlich. Neben den 7 Kanälen bietet der Netzwerk A/V Receiver einen 9.2 Vorverstärkerausgang. Damit könnten wir mit einer einfachen 2 Kanal Endstufe zwei weitere Lautsprecher einbinden und neben einem 5.1.2 Dolby Atmos Setup auch ein 5.1.4 Setup realisieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre auch ein 7.1.2 Dolby Atmos Setup, was Möglicherweise so aussehen könnte:

Basic Setup: 7 Lautsprechern und ein Subwofer. Die Front Lautsprecher sind Dolby Atmos Lautsprecher oder mit Modul versehen. Es gehen natürlich auch Einbaulautsprecher
Alle A/V Receiver von Denon sind auch in unserem Online Store bestellbar:
Erst der schon etwas ältere 9.2 Kanal Netzwerk-AV-Receiver mit WLAN, Bluetooth, Dolby Atmos und Auro-3D (optional per Upgrade) AVR-X5200 hat direkt 9 Kanäle am board und kann somit ohne weiter Endstufen ein 5.1.4 Setup bedienen. Nur leider kann dieser kein DTS:X verarbeiten, dafür aber Auro-3D per kostenpflichtiges Upgrade.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!