Die HEOS App im Detail

Denon HEOS

Wir haben uns bereits ausgiebig mit dem HEOS System auseinander gesetzt und ordentlich getestet. Wer sich für die Einrichtung interessiert kann dazu Hier mehr finden. Heute möchten wir euch die HEOS App etwas näher bringen und erklären. Im Grunde ist die App sehr übersichtlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Handhabung.  Der Vorteil beim HEOS System ist das jeder Nutzer sein eigenes Konto erstellt. Hier kann jeder aus der Familie selbst seine Favoriten markieren und hervorheben.

Denon HEOS

So kann z.B. der werte Vater seine eigenen Playlisten erstellen, seine eigenen Lieblingssender in die Favoritenliste packen ohne lästig die Playlisten von seinen Kindern zu sehen, die er vielleicht nie hören würde. Ein anderer Vorteil hat dieses System auch noch und zwar kann ich damit auch zwei unterschiedliche HEOS Systeme an zwei Orten bedienen ohne immer wieder eine neue Favoritenliste zu erstellen, diese wird einfach bequem mitgenommen, wie auch alle Einstellung von Musikdiensten.

Die Erstellung des HEOS Kontos erfolgt direkt in der App:

IMG_0796 IMG_0797

IMG_0798 IMG_0799

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die App in der Übersicht. Unten die 3 verschiedenen Seiten die zur Auswahl stehen: Räume, Musik und Aktuelle Wiedergabe. Im Reiter Musik kann man oben über das Zahnradsymbol in die Einstellungen gelangen.

Die App in der Übersicht. Unten die 3 verschiedenen Seiten die zur Auswahl stehen: Räume, Musik und Aktuelle Wiedergabe. Im Reiter Musik kann man oben über das Zahnradsymbol in die Einstellungen gelangen. Die Räume werden einfach zusammen gezogen und schon spielen beide Player das gleiche ab und auch synchron. Einfach nach dem System Drag and Drop.

HEOS

Spotify Connect Übersicht von den Verfügbaren Geräten. Den HEOS 3 und HEOS 5 haben wir in eine Gruppe getan und können Ihn über die Spotify App direkt anwählen.

HEOS arbeitet nicht mit einer direkten Spotify integration sondern mit Spotify Connect. Was wir schon vor einiger Zeit an Hand der Yamaha Receiver vorgestellt hatten: So einfach ist Spotify Connect. Somit wird das HEOS System direkt mit der Spotify App gesteuert. Das Beispiel vom Yamaha Receiver kann man eins zu eins abwandeln für HEOS, Steuerung ist gleich. Die anderen 3 Musikdienste (tunein, Deezer und Napster) sind fest in der HEOS App integriert und werden von dort ausgesteuert. Natürlich kann auch Lokal Musik die z.B. auf einen NAS Server liegen angesteuert werden oder bequem die Musik auf dem Smartphone. Zusätzlich ermöglicht jeder Lautsprecher noch einen AUX-Eingang und USB-Eingang. Damit ist es möglich einen herkömmlichen USB-Stick mit Musik direkt auf einen oder mehreren HEOS Lautsprechern wiedergeben zu können. Unter Lokaler Musik wird somit nicht nur unser Mediaserver angezeigt sondern auch der HEOS 3, dieser hat bei uns einen USB-Stick mit Musik drauf bekommen. Auch mit anderen Lautsprechern können wir auf diesen USB-Stick zugreifen und die Musik auch zu einen anderen Raum streamen. Ein wirklich sehr flexibles System. Per AUX-Eingang kann man z.B. seinen Fernseher anschließen, CD-Player oder gar Plattenspieler. Per HEOS Link und HEOS AMP ist sowas ebenfalls möglich.

HEOS EQ

Einstellung eines Lautsprechers in der HEOS App.

HEOS Einstellungen

Die Übersicht der Einstellungen. Zu erreichen über das Zahnradsymbol über den Reiter Musik.

HEOS Räume

HEOS Raum Übersicht. Wir haben den HEOS 5 und HEOS 3 mit einen zusammen ziehen beider Lautsprecher zur einer Gruppe zusammengeführt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In unserem Praxis Test haben wir die aktuelle Version der App (1.280.80 Build 61568) mehrere Tage ausgiebig getestet und hatten keine Probleme. Jederzeit hat die App schnell und flott reagiert. Die Räume konnten wir zusammen legen und sofort wieder auseinander, auch hier reagierte die App genauso schnell wie die Konkurrenz. Gerade die mehreren Benutzerkonten für ein System haben uns gefallen. Klangeinstellungen können im Menü Einstellungen – Meine Geräte – Gerät Auswählen – EQ geändert werden. Hier steht die Möglichkeit zur Verfügung die Höhen und den Bass nach eigenen Geschmack anzupassen. Die Status LED kann auch komplett ausgeschaltet werden. Man will ja nicht unbedingt Nachts oder Abends sein ganzen Wohnraum beleuchten lassen.

 

1 Antwort
  1. Isabella Musiol sagte:

    Hallo zusammen, eine Woche hat bei mir der Heos App funktioniert, dann sind die Geräte ( 2 Lautsprecher Home 250 + Denon DHT-S716H als Gruppierung) in Raumansicht nicht sichtbar. Alles mögliche schon gemacht: Heos App neu gestartet, WLAN neu gestartet. Es ist so mühselig…Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
    Liebe Grüße
    Isabella Musiol

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert