HEOS: Die Einrichtung
HEOS ist eins von Denon entwickeltes kabelloses Soundsystem für mehrere Räume, das aus einer ganzen Reihe von Wiedergabegeräten besteht, die sich durch hervorragenden Klang auszeichnen und überall im Haus aufgestellt werden können. Für die Bedienung von Ihrem iOS- oder Android-Telefon oder -Tablet gibt es eine kostenlose App. Sie können Ihre liebsten Streaming-Musikdienste, Internetradiosender oder Ihre eigenen Musikkollektionen genießen – die Konfiguration ist ein Kinderspiel.
Das HEOS System von Denon haben wir schon vor einiger Zeit vorgestellt. Diesmal wollen wir uns vorwiegend mit der “Kinderleichten” Einrichtung beschäftigen und die Frage klären ob die Einrichtung wirklich so einfach ist. Für unseren Test haben wir zwei HEOS Lautsprecher:
- HEOS 3 (299,00 Euro)
- HEOS 5 (399,00 Euro)

HEOS 3
Für kleine bis mittlere Räume.
Let’s groove. Kompaktes, flexibles Gerät mit allen HEOS-Funktionen und Qualitätsmerkmalen.Horizontale oder vertikale Aufstellung. Das Gerät kann praktisch überall aufgestellt werden.

HEOS 5
Für mittlere bis große Räume.
Der erstklassige Allrounder. Üppiger Bass in edler Form. Ideal für verschiedene Anlässe zu jeder Zeit.
Damit wir beginnen können benötigen wir wie bei allen Multiroom Produkten erstmal die App. Diese gibt es aktuell für alle iOS und Android Geräte. Momentan ist die Smartphone App zur Tablet App gleich, dies soll sich jedoch bald ändern. Dann soll es wie bei Sonos eine gesonderte App geben die direkt auf die Tablets angepasst ist.
[appbox appstore 843129434]
[appbox googleplay com.dnm.heos.phone]
Neben den genannten Test-Produkten gibt es noch weitere im Portfolio:
- HEOS 7 (599,00 Euro)
- HEOS Link (349,00 Euro)
- HEOS AMP (499,00 Euro)
- HEOS EXTEND (149,00 Euro) PREISERHÖHUNG
Nachdem die App auf unseren iPhone installiert ist machen wir uns an die Einrichtung:

Bei jedem HEOS Lautsprecher ist im Lieferumfang ein 4-poliges Audio-Klinkenkabel dabei. Mit diesem konfiguriert man den Lautsprecher. Einfach hinten im AUX-Eingang vom HEOS Lautsprecher packen und mit dem Smartphone verbinden. Das Smartphone mit dem WLAN Netzkoppeln und die App starten. Hat man das Kabel mit den beiden Geräten verbunden leuchtet der Button Weiter schwarz auf.

Der nächste Schritt führt uns zum Connect Button auf der Rückseite des Gerätes. Mit einem Klick auf diesen Knopf sollte die Lautsprecher Anzeige anfangen grün zu leuchten, siehe Bild rechts. Ist dies passiert geht es weiter zur WLAN Passwort Eingabe.

Die Konfiguration ist schon fast am Ende. Nun verlangt der Lautsprecher unser WLAN Passwort. Nach erfolgreicher Eingabe…

…müssen wir bestimmen ob unser HEOS 3 Lautsprecher Vertikal oder Horizontal ausgerichtet wird. Nun ist die Kreativität gefragt. Wir geben unseren HEOS Lautsprecher einen Namen. Wer mag kann natürlich den Lautsprecher auch einen Raumnamen aus der vorgefertigten Liste geben wie z.B. Wohnzimmer, Küche usw.
Das Setup ist abgeschlossen und wir können unseren Lautsprecher benutzen. Sollten weitere Lautsprecher hinzugefügt werden muss das Setup wiederholt werden.
Noch müssen alle Lautsprecher separat konfiguriert werden. Mit einem Gespräch mit der Firma Denon wurde uns jedoch gesagt das es bald eine Möglichkeit geben wird nur noch einen Lautsprecher konfigurieren zu müssen und alle anderen sich automatisch vom “Master”-Lautsprecher die Zugangsdaten für das WLAN Netzwerk beziehen. Gerne können Sie auch das HEOS System vor Ort in unserem Fachgeschäft ausgiebig testen.
Wie gefällt euch das Design von den HEOS Lautsprechern?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!