Hisense Vidaa Max – Laser-Kurzdistanzprojektor
Der Chinesische Riese Hisense wagt sich in ein neuen Geschäftsbereich. Neben Fernsehergeräte, Kühlschranke, Waschmaschinen und Handys wird es mit dem VIDAA Max einen Kurzdistanz-Laserpojektor geben. Bis dato ist nicht bekannt ob oder ab wann das Gerät in Europa zu kaufen gibt, auch der Preis ist noch nicht kommuniziert wurden. Hisense scheint vor allem den Amerikanischen Markt an zu peilen mit diesen Projektor. Sobald es neue Informationen gibt berichten wir natürlich darüber.
Großes Kino mit VIDAA Max
Schon auf der IFA hatte Hisense mit einem Kurzdistanz-Laserprojektor für Aufsehen gesorgt. Die enorm scharfen, kontrastreichen und 254 cm (100″) großen Full-HD-Bilder (1980 x 1080 Pixel), die das Gerät aus kurzer Entfernung auf jede beliebige Wand projiziert, werden mit Hilfe einer Laserdiode und einem Digital-Light-Processing-System (DLP) von Texas Instruments erzeugt, das über zwei Millionen Mikrospiegel verwendet. Mit einer Lebensdauer von ca. 25.000 Stunden ist die verwendete Lichtquelle nicht nur langlebiger als klassische Projektorlampen. Sie erhält während dieser Zeit auch ihre volle Helligkeit aufrecht, ohne dass eine Neukalibrierung notwendig wird. Zusätzlich ist die Diode besonders energiesparend. Dank vielfältiger Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, Component oder Composite sowie kabelloser Übertragungsprotokolle wie Intel WiDi und Bluetooth kann das VIDAA Max Bildinhalte aus einer Vielzahl verschiedener Quellen wiedergeben, während der Sound kabellos in Dolby-Digital-5.1-Qualität an die Heimkinolautsprecher übertragen wird. Zusätzlich zu den genannten Features ist der VIDAA Max auch 3D fähig.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!