JVCs neue D-ILA 4K-Heimkino-Projektoren

JVC DLA-X5000

JVCs neue D-ILA 4K-Heimkino-Projektoren liefern über­ragende Werte für Helligkeit, Kontrast und Auflösung 

265W-Hochleistungslampe, „4K e-shift“-Technologie, ULTRA-HD Blu-ray Kompatibilität, „Motion Enhance“-Bildoptimierung und Autokalibrierung

Schon immer galten die JVC D-ILA Projektoren im High-End Heimkino-Sektor als der Maßstab für außergewöhnlich hochwertige Kinobilder. Dies gilt ganz besonders für die drei neuen UltraHD-Bluray-kompatiblen 4K-Projektoren DLA-X9000, DLA-X7000 und DLA-X5000, die JVC erstmalig auf der diesjährigen IFA präsentiert. Damit gibt JVC dem Trend zu 4K und HDR neue, innovative Impulse.

Durch die Ausstattung mit einer neu entwickelten 265W-Hochleistungs­lampe erreichen die Projektoren überragende Lichtleistungen, mit denen sich Projektionen auf sehr großen Leinwänden oder in nicht vollständig abge­dunkelten Räumen mit brillanten Bildern realisieren lassen. So liefert der DLAX9000 imponierende 1.900 lm, die Projektoren DLA-X7000 und DLA-X5000 1.800 lm bzw. 1.700 lm. Mit diesen absoluten Spitzenwerten für Heimkino-Projektoren* über­treffen sie die Vorgänger­modelle deutlich.

*Klasse der Heimkino-Projektoren zwischen 3.000 und 10.000 Euro

JVC DLA-X5000

Zusammen mit der völlig neu konzipierten und speziell für die D-ILA-Chips optimierten optischen Projektionseinheit sorgt die neue Hoch­leistungs­lampe trotz deutlich gesteigerten Helligkeitswerten auch weiterhin für fantastische Kontrastwerte. Unter Zuhilfenahme der „intelligenten Objektivblende“ erreicht der DLA-X9000 ein natives Kontrast­verhältnis von 150.000:1 (dynamisch 1.500.000:1) und hält damit nach wie vor die Spitzenposition im Markt, wobei die Projektoren DLA-X7000 und DLA-X5000 mit 120.000:1/1.200.000:1 bzw. 40.000:1/400:000:1 ebenfalls in der Top-Liga rangieren. Durch den extrem weiten darstellbaren Kontrastbereich, vom tiefsten Schwarz zum hellsten Weiß, sowie die Erweiterung auf den von Blu-rays genutzten Farbraum ist die neue D-ILA Projektor-Generation (über ihre beiden HDMI-Eingänge) mit den aktuellsten HDR-/ULTRA-HD Blu-ray/HDCP2.2-Standards kompatibel. Das Resultat sind spektakuläre Projektionsbilder mit beein­druckender Durchzeichnungsqualität selbst in dunklen Filmszenen.

Durch die Weiterentwicklung der JVC-eigenen “4K e-shift –  Scaling-Technologie“, lässt sich Full-HD-Material (1920 x 1080), mit nativen Full-HD D-ILA Chips, in bester 4K-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel bzw. 8 Megapixel projizieren. Die daraus entstehenden Projektionsbilder faszinieren aber nicht nur durch die extrem hohe Auflösung und mit ihrer außerordent­lichen Detailvielfalt, sondern auch durch ihre bestechend natürliche Farbwiedergabe. Eine wichtige Rolle spielt dabei die (auf Wunsch automatisch arbeitende) JVC Technologie “Multiple Pixel Control”, die mit Hilfe eines neu entwickelten Algorithmus’ für die Schärfeanhebung, stets für eine außergewöhnlich hohe Bildqualität sorgt, die sich vor einer nativen 4K-Projektion nicht verstecken muss.

Selbst schnelle Bewegtbilder haben JVCs neue D-ILAs souverän im Griff. In Kombination mit der JVC eigenen “Clear Motion Drive”-Technologie reduziert die neu entwickelte “Motion Enhance”-Bildoptimierung mögliche Bewegungs­unschärfen so effizient, so dass auch rasante Sport- und Action-Szenen präzise darge­stellt werden. Dies funktioniert sowohl bei 4K- als auch bei 3D-Projektionen. Unterschiedliche Projektionsbedingungen sind ebenfalls kein Problem, da man mit der “Autokalibrierung” immer für die optimale Projektion sorgen kann. Für die beiden Top-Modelle DLA-X9000 und DLA-X7000 läuft z. Z. die “THX 3D”-Zertifizierung.

JVC DLA-X7000

Die Preise für die ab November 2015 lieferbaren D-ILA Heimkino-Projektoren betragen

Eventuelle Änderungen einzelner Features vorbehalten.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert