Marantz SR5011 ab August 2016 erhältlich
Der SR5011 bietet neben der neusten Audio- und Videotechnologie fortschrittlich kabellose Konnektivität. Durch Dolby Atmos und DTS:X (Firmware-Update) wird ein atemberaubender 3D-Surround-Sound ermöglicht. Außerdem liefert die 7.2 Kanal-Vorverstärkerstufe satte 180 W pro Kanal. Die leistungsstarke Videoeinheit des SR5011 wird durch 8 HDMI-Eingänge, die mit den Spezifikationen HDMI 2.0a und HDCP 2.2 kompatibel sind, 4K Ultra HD-Video mit 60 Hz, 4:4:4 Pure Color-Subsampling, High Dynamic Range (HDR) und 21:9-Video, 3D und BT.2020-Passthrough-Support gekennzeichnet. Aufgrund dieser beeindruckenden Kombination erhält Ihr Heimkino ein ganz neues Qualitätsniveau. Dank WLAN und Bluetooth bietet er außerdem vielfältige Streamingmöglichkeiten für Ihre Lieblingsmusik. Durch eine hybride grafische Benutzeroberfläche, einen Setup-Assistenten und die berühmte Audyssey MultEQ-Raumkalibrierung, gestaltet sich die Einrichtung des Netzwerk-AV-Receivers besonders einfach. Der neue Marantz SR5011 ist ab August in Schwarz oder Silber-Gold für 899 Euro erhältlich.
Marantz SR5011 Netzwerk-AV-Receiver 7 x 180 W mit Bluetooth und WLAN
Der Marantz SR5011 ist mit der neuesten Audio- und Videotechnologie ausgestattet und hebt Ihr Heimkino auf ein neues Qualitätsniveau. Mit Dolby Atmos und DTS:X (über ein Firmware-Update) genießen Sie die neuesten und fortschrittlichsten Heimkinofilme und Soundtracks in einem atemberaubenden 3D-Surround-Sound. Der SR5011 ist mit sorgfältig ausgewählten, hochwertigen Audiokomponenten sowie der exklusiven HDAM-Technologie (Hyper Dynamic Amplifier Module) von Marantz ausgestattet. Dadurch wird der berühmte Hi-Fi- und Heimkino-Klang von Marantz erreicht. Die Verstärkerstufe hat eine Ausgangsleistung von 7x 180 Watt. Diese reicht auch für größere Räume aus. Dank erweitertem Audyssey MultEQ XT können Sie den Klang perfekt auf Ihren persönlichen Hörraum abstimmen.
Der SR5011 ist für die Zukunft gerüstet. Er ist mit einer leistungsstarken Videoeinheit ausgestattet. Alle 8 HDMI-Eingänge sind mit den Spezifikationen HDMI 2.0a und HDCP 2.2 kompatibel. Dank 4K Ultra HD-Video mit 60 Hz, 4:4:4 Pure Color-Subsampling, High Dynamic Range (HDR) und 21:9-Video, 3D und BT.2020-Passthrough-Support an allen Eingängen ist der SR5011 bereit für die nächste Generation von Blu-ray-Playern, Settopboxen und anderen 4K Ultra HD-Quellen. Gleichzeitig ist der SR5011 dank einer 7.2-Kanal-Vorverstärkereinheit, RS232-Anschluss und IP-Steuerung besonders attraktiv für benutzerspezifische Konfigurationen.
Eine vollständig kabellose Verbindung wird durch WLAN und Bluetooth ermöglicht. Die beiden integrierten Antennen sorgen für zuverlässiges Senden und Empfangen von Signalen. Streamen Sie Ihre Lieblingsmusik über AirPlay, Spotify Connect oder einen lokalen Netzwerkspeicher. Die Wiedergabe hochauflösender Formate wird vollständig unterstützt, um beispiellose Audioqualität zu erreichen. Die kostenlose App „Marantz 2016 AVR Remote“ ist im Apple App Store, im Google Play Store und im Amazon App Store verfügbar. Sie erlaubt das bequeme Steuern des Receivers mit Ihrem Smartphone oder Tablet.
Neueste HDMI 2.0a-Anschlüsse, HDCP 2.2-kompatibel
Ausgestattet mit 8 HDMI-Eingängen. Einer der Eingänge ist besonders bequem über die Vorderseite des Geräts erreichbar. Der SR5011 bietet darüber hinaus eine leistungsstarke Videoeinheit mit Unterstützung für die neueste HDMI 2.0a-Spezifikation, 4K Ultra HD mit 60 Hz, 4:4:4 Pure Color 4K Subsampling, hohen Dynamikumfang (HDR) und 21:9-Video, 3D und BT.2020-Passthrough an allen Eingängen.
Außerdem wird HDCP 2.2 unterstützt, so dass sich auch kopiergeschützte 4K Ultra HD-Inhalte wiedergeben lassen. Damit ist das Gerät für Blu-ray-Player, Settopboxen sowie Streams und Downloads in 4K Ultra HD gerüstet. Die Videoverarbeitungskomponente ermöglicht eine Aufwärtskonvertierung von SD- und HD-Video auf 4K Ultra HD.
Der SR5011 wurde von der Imaging Science Foundation zertifiziert. Er ist mit allen Steuerungsoptionen für die Videokalibrierung ausgestattet (die von ISF-Technikern genutzt werden können) und unterstützt die Videomodi ISF Day und ISF Night.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!