Neuheit: Aurum M10
Aurum M10: Kraft in seiner reinsten Form
Leistung satt und unbändige Spielfreude – das sind die herausragenden Eigenschaften der neuen AURUM M10. Der streng kanalgetrennte Aufbau, ein extrem starkes Netzteil und natürlich die sorgfältige Auswahl aller elektronischen Komponenten haben die M10 zu einer herausragend harmonischen Endstufe gemacht. Das Spitzenmodell der AURUM Serie ist im Stereo- und Monobetrieb einsetzbar und leistet Mono mehr als 1.000 Watt an 4 Ohm. Atemberaubend, angesichts der Selbstverständlichkeit mit der die M10 auch feinste Details aus der Musik modelliert. Ihre Natürlichkeit und ihre nie enden wollende Leistungsbereitschaft verdienen das Prädikat Weltklasse!
Mit der AURUM M10 steuern Sie vor allem leistungsstarke Lautsprecher, wie die TITAN oder VULKAN, mit größter Gelassenheit an und entlocken ihnen auch das letzte Quäntchen Feindynamik. Abgerundet wird die herausragende Klangqualität durch die vielseitige Konnektivität, die mit schaltbarer Eingangsempfindlichkeit, Bi-Wiring Terminals und wahlweise RCA oder XLR Eingängen auf ganzer Linie überzeugen kann.
AURUM M10 ist der nächste Schritt zur audiophilen Vollkommenheit. Die Souveränität mit der sie aufspielt sucht auch in deutlich höheren Preisregionen noch ihres Gleichen
Technische Daten:
Eingangsempfindlichkeit für 1W an 8 Ohm | -26 dBV an 4 Ohm |
Geräuschspannungsabst. XLR/Line A-bew. | 79 dB |
Harmonische Verzerrungen | <0.03% |
Analoge Eingänge | 2 Paar Cinch, 1 Paar XLR symmetrisch |
Ausgangleistung an 8 Ohm | 2x 240W/1x 650W |
Ausgangleistung an 4 Ohm | 2x 400W/1x 1.000W |
Frequenzgang | 1Hz-80kHz(-3dB) |
Stand-By-Schaltung | <0,3W |
Versorgungsspannung (V) | 115V/230V umschaltbar |
Maße (HxBxT) | 453 x 130 x 400 mm |
Gewicht | 21,5 kg |
Weiterhin im Programm bleibt ab jetzt der kleinere Bruder Aurum M8, den Sie ja bereits seit längerer Zeit in unserem Kino betrachten und hören können.
AURUM M8
Willkommen in der Königsklasse. Die M8 ist eine reinrassige Endstufe mit vollem Detaillierungsvermögen, immenser Klangtransparenz, sowie uneingeschränkter Musikalität. Gleichzeitig bietet sie dabei derart viel Leistung und Kontrolle, dass selbst markerschütternde Pegel mit voller Dynamik und Leichtigkeit erstrahlen. Selbst extrem anspruchsvolle Lautsprecher finden in der M8 ihren Meister, zumal sich diese Zweikanalendstufe per Schalter sogar als reiner Monoverstärker betreiben lässt.
Im Bereich der Stromversorgung nutzt die M8 eine Kombination aus Netzfilter, speziell gewickeltem Ringkerntrafo, sowie diskreten Spannungsversorgungen. Die beiden Verstärkerzüge sind vollständig voneinander getrennt, um eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Kanäle zu verhindern. Die komplette Signalverarbeitung erfolgt vollsymmetrisch: hierbei generiert die M8 sowohl eine Plus als auch Minus Information. Durch die Symmetrierung bleibt das Musiksignal auch bei äußeren Einflüssen (z.B. HF-Rückstreuung anderer Geräte) nahezu vollständig erhalten.
Besonderheiten:
Die Ingenieure der AURUM M8 entwickelten mit ihrem Know-how einen neuen, besonders streuarmen Haupttrafo mit spezieller Wickeltechnik. Ein breitbandiger Netzfilter eliminiert symmetrische und asymmetrische Störungen und sorgt für eine perfekte Spannungsversorgung. Ein echter Doppelmonoaufbau ab der Sekundärseite des Trafos verhindert ein Übersprechen zwischen den Kanälen. Zwei Niederimpedanznetzteile sorgen für hohe Leistungsreserven und eine hohe Dynamik bei der Musikwiedergabe. Die getrennten Kanäle können so auch bei hohen Belastungen unabhängig von einander laststabil betrieben werden.
Die AURUM Endstufe M8 verfügt über eine eigene Spannungsversorgung für die Eingangsendstufen und die Spannungsverstärker, das sorgt für eine höhere elektronische Endkopplung zwischen den verschiedenen Verstärkerstufen. Durch diese geringe Beeinflussung dieser Bauteile und somit auch der Kanäle untereinander erhöht sich die Feindynamik und räumliche Auflösung Ihrer Musik.
Ein eigenes Netzteil mit separater Masse für alle digitalen Schaltungselemente der M8 sorgt für eine vollständige getrennte Stromversorgung dieser Digitalsektion. So bleibt der Klangbereich vor störenden Einflüssen geschützt.
Die Umschaltung zwischen dem Stereo- und Monobetrieb der AURUM Endstufe erfolgt durch Relais und ist so nahezu verlustfrei. Diese spezielle neu entwickelte Schaltung passt automatisch die Betriebsspannung an. Mit der M8 können daher auch leistungshungrige und impedanzkritische Lautsprecher betrieben werden. Dieses Know-how wird auch angewandt, wenn die Lautsprecher Gruppe A und B zusammen betrieben werden.
Für die Umschaltung der Signalquellen nutzen die AURUM Entwickler ausschließlich Relais mit hartvergoldeten Kontakten. Wird der XLR Eingang aktiviert, schaltet sich das RCA Signal automatisch ab. Störungen durch Einstreuungen werden so effektiv unterbunden.
Um kurze Signalwege und eine hohe Genauigkeit bei der Signalanpassung realisieren zu können, setzt das Ingenieurteam auch in diesen Bereich auf professionelle Signalrelais mit vergoldeten Kontakten.
Durch den Einsatz von Hochtemperatur-Isolierfolien wird entstehende Wärme im Gerät schnell abgeleitet. Das erhöht die thermischen Reserven und die Lebensdauer der Endtransistoren.
Die symmetrische Signalverarbeitung hat entscheidende Vorteile für den Klang einer Endstufe. Hierbei stehen ein + und – Leiter sowie ein separater Masseleiter für den Signalweg zur Verfügung. Daher ist die M8 so entwickelt, dass auch das Eingangssignal von unsymmetrischen Quellen im Gerät gewandelt wird und so symmetrisch verarbeitet werden kann.
10 einzelne Lade-Elkos pro Kanal mit einer eigens entwickelten Schaltung stellen die schnelle Stromlieferfähigkeiten sicher. So spielen AURUM Endstufen auch bei schnellen und hohen Impulsen souverän.
Gerne beraten wir Sie in unserem Fachgeschäft ausführlich über die Aurum Endstufen. Sie finden uns An der Reeperbahn 6 im Weinkontor – 28217 Bremen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!