Neuheit ELAC Uni-Fi Serie

ELAC Uni-Fi Serie

100% Andrew Jones: die Uni-Fi Lautsprecherlinie entstammt der ELAC- Entwicklungsabteilung in Südkalifornien, USA. Die Linie umfasst drei Modelle: einen Regal-, einen Stand- und einen Center-Lautsprecher. Uni-Fi kann die Basis für ein hochkarätiges Stereosystem sein, ermöglicht aber auch den Aufbau eines beeindruckenden Surround-Systems. In Kombination mit einem ELAC-Subwoofer bringt es Musik und Filme mit Nachdruck zu Gehör.

Die 3 verschiedenen Modelle aus der Uni-Fi Serie werden ab August in schwarz oder weiß matt erhältlich sein.

ELAC Uni-Fi Serie

Andrew Jones erläutert die grundlegenden Gedanken, die zur Uni-Fi Linie führten:

„Die ELAC Uni-Fi Linie entstand, wie schon die vorangegangene Debut Linie, auf einem leeren Blatt Papier und bietet eine herausragende Performance. Meine Erfahrung aus über 30 Jahren Lautsprecherentwicklung ist direkt in die neue Linie eingeflossen. Bei allen klangrelevanten Komponenten habe ich mich kompromisslos zu Gunsten der Qualität entschieden. Mein Augenmerk lag auf jedem Detail – ganz im Sinne des bestmöglichen Klangs.“

Koaxiales Chassis

Andrew Jones beweist bei der Entwicklung des Mittel-/Hochton-Chassis aufs Neue sein Können. Durch die konzentrische Positionierung des Hochtöners in der Schwingspule des Mitteltöners wird ein gleichmäßiges Rundstrahlverhalten, ein linearer Frequenzgang und ein hervorragender Schall-Leistungsfrequenzgang erreicht. Dank dieser technischen Vorzüge erreicht das System eine perfekte Klangbalance und eine präzise Abbildung in einer großen Hörzone. So können auch mehrere Personen auf verschiedenen Hörpositionen gleichzeitig die Wiedergabequalität des Lautsprechers genießen.

Die perfekte Balance eines 3-Wege Systems

In der Entwicklung eines Vollbereichs-Lautsprechers bietet ein 3-Wege Design viele Vorteile. Für jedes Frequenzband (Bass-, Mittel- und Hochtonbereich) steht ein eigener Spezialist zu Verfügung und unvermeidbare Kompromisse, wie sie bei einfacheren Konstruktionen kaum zu umgehen sind, müssen nicht gemacht werden.

Aufwändige Gehäusekonzeption

Die Gehäuse der Uni-Fi Lautsprecherlinie sind für eine lange Betriebsdauer konzipiert. Die intern aufwändig versteiften Gehäuse werden aus MDF mit hoher Plattenstärke gefertigt. Die Konstruktion reduziert Gehäuse-Vibrationen, die negativen Einfluss auf die Klangqualität nehmen können und gewährleitset hohe Festigkeiten und eine hohe Masse. Denn schließlich sind es nur die Chassis, die sich bewegen sollen.

Bodenplatte bei Standlautsprechern

Die Bodenplatte verleiht dem Lautsprecher einen sicheren Stand und eine optimierte, akustische Ankopplung des gesamten Lautsprechers an den Fußboden. Alternativ zu den beiliegenden Metallspikes können bei weichem oder kratzempfindlichem Untergrund auch die beiliegenden selbstklebenden Gummi-Füße verwendet werden.

Durchdachte Frequenzweiche

Ein Geheimnis des großartigen Klangs der Uni-Fi Lautsprecherlinie liegt in den Frequenzweichen, die mit hochqualitativen Bauelementen bestückt sind. Durch das durchdachte Design werden perfekte Übergänge zwischen den einzelnen Chassis erreicht und somit eine weitere Grundlage für den herausragenden Klang der Uni-Fi Lautsprecher gelegt.

5¼”-Tieftöner

Die Verwendung von Aluminium als Werkstoff für die Membranen eröffnet Vorteile die über die Festigkeit und das gute Handling im Produktionsprozess hinausgehen. Durch den Aufbau der Membran aus Aluminium entstehen störende Resonanzen, die die Linearität des gesamten Systems negativ beeinflussen, erst weit außerhalb des Nutzbereiches des Chassis. Im Zusammenspiel mit einem überdimensionierten Magnetsystem mit Polbohrung bietet das Chassis eine hohe Belastbarkeit und eine kraftvolle, stets präzise Wiedergabe.

Spezielle Anschlussklemmen

Weil ein Detail den Unterschied machen kann: die speziellen Anschlussklemmen bieten größtmögliche Flexiblität bei der Wahl der Lautsprecherkabel und gewährleisten eine optimale elektrische Verbindung, damit kein Detail verloren geht.

UNI-FI_UF5_hero-1-1500x800 UNI-FI_UC5_hero-2-1500x800 UNI-FI_UB5_hero-1-1500x800

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert