Neuheit: Onkyo DAC-HA300
Wiedergabe von hochauflösenden 192kHz/24bit- und DSD-Dateien über iOS und Android
Mit dem DAC-HA300 stellt Onkyo eine einzigartige Rundum-Lösung für die native Wiedergabe von hochauflösender 192 kHz/24bit-Musik über iOS und Android vor. Das neue Multitalent vereint die Vorteile eines High-Res Digital-Analog-Wandlers mit denen eines anspruchsvollen HiFi-Kopfhörerverstärkers in einem portablen Musikplayer.
Ein Slot für MicroSD-Karten nimmt bis zu 128 GB an gespeicherten Musikdateien entgegen. Darüber hinaus sorgen ein OLED-Display und eine unkomplizierte Wiedergabesteuerung für die einfache Bedienbarkeit als eigenständiger Mediaplayer und Kopfhörerverstärker – während der Eingang für Micro USB Typ B die asynchrone Digital-zu-Analog-Wandlung hochauflösender Audiodateien vom PC ermöglicht (ohne die Installation zusätzlicher Treiber).
Perfekt gerüstet für den Einsatz zu Hause, auf dem Schreibtisch und unterwegs ist der DAC-HA300 mit einem optisch/koaxial/analogen Kombi-Eingang ausgestattet, der digitale Signale von angeschlossenen Geräten bis zu einer Auflösung von 192kHz/24bit akzeptiert.
Perfekt abgestimmt: DAC-HA300 und HF Player App
Weiteres Plus: Der DAC-HA300 versteht sich ausgezeichnet mit Onkyos HF Player App für iOS und Android. Via USB mit einem mobilen Endgerät verbunden (z.B. über das Standard iOS-Lightning-Kabel oder ein OTG-Kabel für Android-basierte Endgeräte), ermöglicht ein kostenloses Upgrade der App zum HD Player Pack die Ausgabe von hochauflösenden PCM- und 5.6 MHz DSD-Dateien in nativer Auflösung an den DAC-HA300, wo sie dann dekodiert und wiedergegeben werden. Insgesamt eine ziemlich außergewöhnliche Funktionsvielfalt für einen portablen Musikplayer.
Kompatibel mit einer Vielzahl an Audioformaten, präsentiert die App importierte Titel auf einer intuitiven Nutzeroberfläche. Der integrierte 16.384 Band FIR-Equalizer erlaubt zudem die Speicherung präferierter EQ-Einstellungen für bestimmte Künstler, Genres oder Alben.
Zusammen mit der HF Player App bringt der DAC-HA300 geballte Leistung und puren Musikgenuss auf die Straße, wie es ansonsten nur mit HiFi- oder Computer-basierten Audiosetups zuhause möglich ist. Und ganz nebenbei lassen sich gleichzeitig sogar noch andere Apps und Telefoniefunktionen nutzen.
Hochwertige Bauteile für reinen Klang
Der entscheidende Unterschied zwischen dem DAC-HA300 und ähnlichen Geräten ist jedoch seine herausragende Klangqualität. Statt eines kostengünstigen Verstärker-ICs kommt ein hochwertiger MUSE8920 Operationsverstärker zum Einsatz – eine vielfach bewährte, diskrete Audiokomponente mit einer optimierten Verstärkerschaltung für eine nur minimale Verzerrung (Klirrfaktor von nur 0.004% bei 32 Ohm (100 mW + 100 mW, JEITA)). Kombiniert mit einer diskret aufgebauten Endstufe mit paralleler Gegentaktverstärkung und einstellbarem Verstärkungsfaktor wird der DAC-HA300 ohne Mühe zum idealen Partner für jede Sorte von Kopfhörern – von In-Ear-Kopfhörern mit geringer Impedanz bis hin zu großen 600 Ohm Kopfhörern.
Auch der 192 kHz/32bit TI Burr-Brown PCM1795 Digital-Analog-Wandler wurde speziell wegen seines außergewöhnlich geringen Out-of-Band-Rauschens und seiner hohen Taktstabilität ausgewählt. Die Kombination von DAC und diskreter Verstärkertechnologie gibt Musik mit einem Höchstmaß an Klarheit, Genauigkeit und Dynamik wieder – egal ob es sich dabei um 5.6 MHz DSD Downloads vom Büro-PC oder komprimierte Dateien auf dem Weg nach Hause handelt.
Der DAC-HA300 ist mit einem langlebigen, integrierten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Beim Anschluss an ein iPhone über USB Typ A erlaubt er bis zu sieben Stunden Hörgenuss und kann danach entweder über USB und PC oder mithilfe des mitgelieferten 5V DC Kabels schnell wieder aufgeladen werden.
Eine robuste, stoßunanfällige Gehäuseform aus stabiles Aluminium und ein griffiger Lautstärkeregler machen den DAC-HA300 zum idealen Begleiter für unterwegs. Genauso praktisch ist er zuhause auf dem Schreibtisch. Und: Wer spät nachts noch Schallplatten hören möchte, verbindet ihn einfach mit einem kompatiblen Schallplattenspieler – so werden die Nachbarn garantiert nicht wach.
Um anspruchsvollen Musikliebhabern eine Rundum-Lösung in punkto Wiedergabequalität und Vielseitigkeit zu bieten, gesellt sich der DAC-HA300 zu einer Reihe ausgezeichnter In-Ear- und Ohraufliegender Kopfhörer von Onkyo – einschließlich des ES-CTI300 mit im Kabel integrierter Inline-Bedieneinheit für iOS-Geräte, 40mm Titantreibern und sauerstofffreiem 6N-Kupferkabel.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!