Neuheit Pioneer Komplettanlagen X-CM Serie

Neuheit Komplettanlagen X-CM56D und X-CM66D

Vielseitig durch Bluetooth und Spotify Connect, wohnzimmerfreundlich mit flexibler Aufstellung und aktuellen Farbkombinationen

Mit den drei neuen Komplettanlagen der X-CM Serie bringt Pioneer klaren Stereoklang, geschmackvolle Optik und moderne Ausstattung in die Preisklasse bis 300 Euro. Die Modelle X-CM56 (229€), X-CM56D (249€) und X-CM66D (299€) sind ab September 2016 erhältlich (ab sofort Vorbestellbar) und sprechen besonders Nutzer an, die auf wohnliches Design und einfache Handhabung Wert legen.

Wandelbar und an jede Einrichtung anpassungsfähig 

Mit ihren Gehäuseoberflächen in hochwertigem Holzdekor wirken die Anlagen der X-CM-Serie auch in einem traditionell eingerichteten Wohnzimmer nicht deplatziert. In modernen Interieurs bieten sich neben den klassischen Farbkombinationen Dunkles Holz / schwarze Fronten und Helles Holz / cremefarbene Fronten zusätzlich zwei Varianten an, die helle Holztöne mit frischen, zugleich dezenten Mint- oder Apricot-Tönen verbinden. Die beiden Zweiwege-Lautsprecher und das Hauptgerät ergeben bei liegender Anordnung eine optische Einheit, die an das Querformat klassischer Wohnzimmer-Radios erinnert. Für eine breitere Stereobasis – oder um knappes Platzangebot optimal zu nutzen – lassen sich die kompakten Boxen horizontal wie vertikal auch separat aufstellen.

X-CM66D mit aktueller Streaming-Ausstattung und Spotify Connect

Primus inter pares in der X-CM-Serie ist das X-CM66D, das Tausende von Webradio-Sendem über das Internet hereinholt und für eine echte musikalische Vollbedienung auch den Bezahl-Musikdienst Spotify Connect unterstützt. Bluetooth-Streams von Handy und Tablet können alle Modelle der Baureihe empfangen. Dank NFC gelingt die Bluetooth-Kopplung auch technisch unerfahrenen Menschen mühelos: einmal das Smartphone direkt an die Anlage halten – fertig! Zum Webradio-Empfang oder für Spotify Connect kann der Nutzer entweder das eingebaute WiFi nutzen oder für noch weniger Elektrosmog ein klassisches Netzwerkkabel in die ebenfalls vorhandene RJ45-Buchse einstecken.

An alles gedacht und nichts vergessen

Natürlich kommen auch die gewohnten Musikquellen CD und Radio nicht zu kurz – letzteres analog über UKW, beim X-CM56D und X-CM66D auch digital per DAB+. Zum Abspielen von Musik auf Speichersticks halten alle Modelle einen USB-Port an der Front bereit, der auch zum Aufladen mobiler Geräte genutzt werden kann. Zu guter Letzt haben die Pioneer-Entwickler auch an einen Kopfhörer-Anschluss gedacht, an einen extrem niedrigen Standby-Stromverbrauch mit automatischer Abschaltung bei Nichtbenutzung, sowie an möbelschonende Anti-Rutsch-Pads für alle Aufstellvarianten. So kann man sich sicher sein, dass die X-CM Systeme weder akustisch unerwünscht in Erscheinung treten, noch auf dem Regal oder der Stromrechnung unschöne Spuren hinterlassen.

Verfügbarkeit:
Die HiFi Micro-Systeme X-CM56 (229,- EUR), X-CM56D (249,- EUR) und X-CM66D (299,- EUR) sind ab September erhältlich. Die Modelle X-CM56 und X-CM56D werden in den Farbausführungen Buche hell/weiß, Buche hell/mint, Buche hell/apricot sowie Nußbaum dunkel/schwarz verfügbar sein, das Modell X-CM66D in Buche hell/weiß sowie Nußbaum dunkel/schwarz.

 

*Pioneer and the Pioneer logo are registered trademarks of Pioneer Corporation, and are used under license.
*Bluetooth® and the Bluetooth® logo are registered trademarks of Bluetooth SIG, Inc.
*Spotify and the Spotify logo are trademarks of the Spotify Group, registered in the U.S. and other countries.
*Wi-Fi® is a registered trademark of the Wi-Fi Alliance.
*Other trademarks and trade names are the property of their respective rights holders.
*Other names of products, technologies, and companies are the trademarks or registered tradenames of their respective companies.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert