Panasonic ist fit für DVB-T2 HD

Der Testbetrieb des neuen terrestrischen Empfangsstandards DVB-T2 HD in Deutschland ist bereits gestartet. Seit dem 31. Mai 2016 sind sechs Programme in ausgewählten Ballungsräumen über DVB-T2 HD empfangbar. Der neue Standard ermöglicht nun auch die Übertragung in HD-Qualität. Voraussetzung dafür sind Empfangsgeräte, die DVB-T2 HD mit HEVC (H.265) unterstützen – so wie die aktuellen Panasonic 4K Fernseher.

DVB-T2 HD ist der Nachfolger des Antennenfernsehens DVB-T in Deutschland. Als Kombination aus DVB-T2 und HEVC bietet es eine bessere Qualität (überwiegend in HD) und mehr Programme (rund 40 in den Ballungsräumen). Am 29. März 2017 startete der Regelbetrieb in Deutschland zunächst in Ballungsräumen, bis Mitte 2019 wird der neue Empfangsstandard bundesweit eingeführt. Gleichzeitig endet damit ein Großteil des DVB-T-Angebots. Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen alte Empfangsgeräte ersetzt werden. Panasonic rüstet die aktuellen Flachbildfernseher mit 4K Auflösung für die zukünftige Technik aus – und das ganz ohne externe Receiver. Bei den Modellen, die einen Quattro Tuner mit Twin-Konzept integriert haben, können sogar ohne weitere Empfangsgeräte unterschiedliche Programme gleichzeitig angesehen und aufgezeichnet werden.

DVB-T2 HD

Wer bei der Anschaffung eines neuen Fernsehers auf die richtige Ausstattung achtet, der kann auch weiterhin problemlos das Fernsehprogramm schnurlos über die Zimmer- oder Hausantenne genießen. Panasonic empfiehlt zum optimalen Empfang von DVB-T2 HD die Nutzung einer aktiven DVB-T Antenne mit externem Netzteil. So kann, beispielsweise bei dicken Hauswänden, die das Signal schwächen, die Verstärkung auf das benötigte Maß erhöht werden. Zum anderen können Übersteuerungen, also ein zu starkes Signal für DVB-T2 HD-Empfänger, vermieden werden. „Wir empfehlen unseren Kunden ein Gespräch mit dem beratenden Fachhandel, um beim Kauf die individuell richtige TV- und Antennenwahl zu treffen“, sagt Dirk Schulze, Marketing Manager TV bei Panasonic Deutschland.

Die Panasonic 4K Fernsehermodelle mit Quattro Tuner können neben DVB-T / DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S auch TV>IP Signale empfangen.

Dank TV>IP ist es mit Panasonic 4K Flachbildfernsehern zusätzlich möglich, die neue Empfangsart DVB-T2 HD über das heimische WLAN-Netzwerk im ganzen Haus zu verbreiten. TV-Geräte mit integrierten TV>IP Server & Client können dabei als Server fungieren. TV-Geräte mit eingebautem TV>IP-Client können von dem Server Antennen-, Kabel- und Satellitensignale auf Basis das SAT>IP Standards kabellos über ein Netzwerk empfangen. So fällt die zusätzliche Verkabelung für einen Empfangsweg weg. Das TV-Gerät wird lediglich an eine normale Steckdose angeschlossen und kann mit dem entsprechenden WLAN-Empfang daraufhin überall mobil eingesetzt werden – ob in der Küche beim Kochen oder beim Grillfest im Garten.

>> Alle aktuellen Panasonic TV Modelle finden Sie auch in unserem Online Store

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert