Beschreibung
AudioQuest Greyhound Subwooferkabel
MASSIVE 0,5 % SILBERLEITER: Massivleiter eliminieren Litzeninteraktionsverzerrungen und reduzieren Jitter. Massive versilberte Leiter sind hervorragend für sehr hochfrequente Anwendungen geeignet. Da diese Signale so hochfrequent sind, bewegen sie sich fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da die Oberfläche aus hochreinem Silber besteht, ist die Leistung sehr nahe an der eines massiven Silberkabels, aber preislich viel näher an einem massiven Kupferkabel. Dies ist eine unglaublich kostengünstige Möglichkeit, sehr hochwertige Subwooferkabel herzustellen.
SCHAUMPOLYETHYLEN-ISOLIERUNG: Jedes feste Material, das an einen Leiter angrenzt, ist eigentlich Teil eines unvollkommenen Stromkreises. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterialien absorbieren alle Energie (Verlust). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Greyhound verwendet eine luftgefüllte, geschäumte Polyethylen-Isolierung auf beiden Leitern, weil Luft so gut wie keine Energie absorbiert und Polyethylen verlustarm ist und ein günstiges Verzerrungsprofil aufweist. Dank der Luft im geschäumten PE verursacht es viel weniger den bei anderen Materialien üblichen Unschärfe-Effekt.
METAL-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS): 100 %ige Schirmabdeckung ist einfach. Um zu verhindern, dass eingefangene HF-Störungen die Erdungsreferenz des Geräts modulieren, ist das Noise-Dissipation-System von AQ erforderlich. Das Noise-Dissipation System verhindert, dass ein erheblicher Teil der RFI die Massefläche des Geräts erreicht.
HYPERLITZ COAX GEOMETRY: Beim Greyhound wickelt sich ein perfekter Kreis aus acht negativen Leitern spiralförmig um einen einzigen größeren positiven Leiter, wodurch ein Kabel mit einer großen Querschnittsfläche entsteht, das den Skin-Effekt minimiert und einen geringen Widerstand bietet.
KALTVERSCHWEISSTE, VERGOLDETE STECKER: Diese Steckerkonstruktion ermöglicht eine Verbindung ohne Lötzinn, das eine häufige Quelle von Verzerrungen ist. Da die Masseschalen gestanzt statt maschinell bearbeitet werden, kann das Metall nach geringer Verzerrung statt nach Bearbeitbarkeit ausgewählt werden.
ERDUNG: Manchmal gibt es ein Brumm-Problem, wenn der Subwoofer und der AV-Receiver (oder Surround-Sound-Prozessor) nicht über ein separates Kabel miteinander verbunden sind. Wenn Ihr System ein Brumm-Problem hat, versuchen Sie, die kleinen Kabelschuhe am Metallgehäuse des Subwoofer-Verstärkers und am Gehäuse der sendenden Komponente zu befestigen. Normalerweise wird dieser zusätzliche Draht nicht benötigt.
Kundenrezensionen
Es gibt noch keine Kundenrezension.