Beschreibung
JVC DLA-X7900 4K D-ILA Projektor
Ihre Vorteile durch unsere PREMIUM Edition beim JVC DLA-X7900
Geben Sie im Bestellvorgang bitte einen Hinweis an, wenn der Projektor geprüft und eingestellt werden soll.
- Kompletter Gerätecheck vor dem Versand inkl. Einstellung von unseren Einstellwerten.
- 4-6 von unseren Profis optimierte Bildeinstellungen (z.B. Film, 4K HDR, Gaming usw.)
- Support zur Einrichtung im Laden, per Telefon oder Live Chat.
D-ILA Technologie für brillante Bilder mit sensationellem Kontrastverhältnis
Die Kombination aus den Original JVC D-ILA-Chips und einer Light-Engine mit einem nochmals verbesserten Wire Grid-Lichtpolarisator führt zu einem gesteigertem nativen Kontrastverhältnis von 130.000:1*. Der ebenfalls extrem hohe dynamische Kontrastwert von 1.3000.000:1 wird durch eine automatische Blendensteuerung erreicht, die mit intelligenten Original JVC Algorithmen das Videoeingangssignal genauestens analysiert und die zur Verwendung kommende Lichtmenge reguliert, um die Schwarzdarstellung zu optimieren. Auf Wunsch kann man mit der Clear Black-Technologie gezielt den Hell-Dunkel-Kontrast nochmals verstärken. Sehen Sie selbst, wie innovative Technik zu einem beeindruckend realistischen Kinoerlebnis führt, das ohne ein derart hohes natives Kontrastverhältnis unerreichbar wäre.
Abstandsrechner
Neue 4K e-shift5 Technologie für noch bessere Bilder
JVCs E-Shift Technologie ermöglicht es, Teilbilder um 0.5 Pixel vertikal und horizontal zu verschieben und erzielt so die vierfache Pixeldichte des Originalbildes. Diese Technologie wurde weiterentwickelt, um den Anforderungen nach hochauflösenden Bildern gerecht zu werden. Das neue E-Shift5 verwendet einen stark veränderten Algorithmus und erreicht so eine enorme Steigerung der diagonalen Erfassungspräzision, was in deutlich verbesserter Bildschärfe und höherer Detailauflösung resultiert.
Verbesserte Kompatibilität für hochauflösende HDR Inhalten
Um den enormen Dynamikumfang des HDR10-Standards darstellen zu können, müssen die Einstellungen jedes Projektors individuell an Leinwandgröße und Umgebungsbedingungen angepasst werden. Zusätzlich zum HDR Auto Picture Modus bieten die D-ILA Projektoren weitere manuelle Einstellmöglichkeiten – inklusive HDR-Helligkeit und Durchzeichnungs-Regler für die dunklen sowie für die hellen Bildbereiche – so können feinste Anpassungen für ein optimales Heimkinoerlebnis vorgenommen werden. Darüber hinaus verfügen die Modelle DLA-X9900 und DLA-X7900 über ein neues Farbprofil, das um 20% heller ist. Zusammen mit der Intelligent Lens Aperture, die mit HDR10-Inhalten verwendet werden kann, werden so extrem dynamische HDR-Bilder erzeugt. Diese Modelle können ebenfalls die MaxCLL- und MaxFALL-Mastering-Daten* im INFO Fenster anzeigen, die für HDR-Inhalte auf manchen UHD Blu-ray Discs zur Verfügung stehen.
*Abhängig von Inhalten oder Abspielgerät
Auto-Kalibrierung
Mit einem optischen Sensor (Kolorimeter) lässt sich die Feinabstimmung unserer Projektoren für eine optimale Bildqualität in nur wenigen Schritten bewerkstelligen. Eine präzise Kalibrierung berücksichtigt unter anderem auch die Aufstellung und die Heimkinoinstallation. Die Auto-Kalibrierung optimiert alle wesentlichen Bildelemente wie beispielsweise die Farbbalance, Gammawerte sowie den Farbraum.
*Für die Auto-Kalibrierung und die Konfiguration der Bildeinstellungen ist die Installation JVC eigener Software auf einem PC erforderlich. Ebenfalls benötigt werden ein Netzwerkkabel für die Verbindung zum Projektor und ein optischer Sensor. Details finden Sie auf der JVC website .
Low Latency Modus
JVCs D-ILA Projektoren bieten einen Low Latency Modus*, bei dem die Verzögerungszeiten beim Bildprocessing auf ein Minumum reduziert werden. Das ist besonders hilfreich, wenn das Bildsignal von PC oder Spielekonsole kommt. Denn ist dieser Modus aktiviert, können Signale mit einer hohen Bandbreite, wie z.B. 4K mit 10-Bit- oder 12-Bit-Farbtiefe, ohne Komprimierung verarbeitet werden, was zu einer qualitativ hochwertigen Videoleistung ohne Banding-Artefakte führt, unabhängig von der Quelle.
* Diese Funktion kann nicht bei der 3D Wiedergabe oder mit 3D Clear Motion Drive genutzt werden.
Ausstattung JVC DLA-X7900
- Hochauflösende 4K-Projektion (3840 x 2160) – erzielt durch eine Light Engine mit E-Shift 5-Technologie inklusive Multiple Pixel Control Bildprocessing (MPC)
- Unterstützt den HDMI/HDCP 2.2-Standard, der alle Spezifikationen hochwertiger 4K-Videosignale bis 4K60p (4:4:4) einhält
- Enorme Helligkeit von 1.900 Lumen dank 265W Hochleistungslampe
- Extrem hohes, dynamisches Kontrastverhältnis von 1.300.000:1 und natives Kontrastverhältnis von 130.000:1 erzielt durch die Kombination des D-ILA Chips mit der leistungsstarken Light-Engine
- Automatische Umschaltung auf HDR Bildmodus bei Erkennung eines HDR10 Signals
- Real Colour Imaging-Technologie unterstützt durch die Verwendung eines neuen Filters den erweiterten DCI-Farbraum (Digital Cinema Initiative) für originalgetreue Farben hochaufgelöster Foto- und Videobilder.
- Perfekte Bewegungsdarstellung auch bei 4K-Inhalten dank des verbesserten Algorithmus für MPC bei Full-HD und 4K-Signalen
- “Clear Motion Drive” beseitigt Bildruckeln, Geisterbilder und Nachzieheffekte und ist auch mit 4K60p-Signalen (4:4:4) kompatibel.
- Motion Enhance reduziert Geisterbilder und Bewegungsunschärfen in turbulenten Filmszenen oder bei Sportübertragungen
- 6-Achsen-Farbmanagement-System zur optimalen Einstellung der Farbnuancen, Farbsättigung und Farbintensität.
- Auto-Kalibrierung** zur optimalen Feinabstimmung der grundlegenden Bildparameter wie die Farbbalance, die Gammawerte, den Farbraum und Farbnachführung.
- Manuelle 12-Punkte Gamma-Anpassung – in Auto-Kalibrierungssoftware enthalten
- ISF C3 (Certified Calibration Controls)-Bildkalibrierung*** – optimiert die Bildqualität gezielt für die individuellen Anforderungen in Ihrem Heimkino
- THX 3D-Zertifizierung für eine hochwertige Bildwiedergabe der 2D- und 3D-Inhalte entsprechend den Vorgaben der Filmproduzenten
- Pixel Adjust-Funktion erlaubt die Korrektur eventueller Farbabweichungen an Kanten und Objekträndern in feinen 1/16tel-Pixel-Schritten.
- Der „Low Latency Mode“ reduziert Verzögerungen beim Bildprocessing auf ein Minimum und ist besonders bei der Wiedergabe von Spielekonsolen oder PC Signalen hilfreich.
- Bei aktiviertem „Low Latency Mode“ können Signale mit einer hohen Bandbreite wie z.B. 4K mit 10-Bit oder 12-Bit Farbtiefe ohne Komprimierung verarbeitet werden.
- Lens Memory-Funktion zum Speichern von bis zu 10 Optik-Konfigurationen
- 136 verschiedene Screen Modi zur optimalen Anpassung an unterschiedliche Leinwandtypen
- Automatischer Objektivschutz
- Anschlüsse: 2x HDMI (3D, Deep Colour/HDCP 2.2), 1x RS-232C (D-Sub, 9-polig), 1x LAN (RJ-45), 1x Trigger (Mini-Buchse), 1x 3D-Sync (Mini-DIN)
- Für 4K-Eingangssignale geeignet (4K60p 4:4:4, 4K60p 4:2:2/36-Bit, 4K24p 4:4:4/36-Bit)
- Kompatibel mit dem Hybrid Log-Gamma – ein HDR-Verfahren aus dem Broadcast-Bereich
- Anzeige von MaxCLL und MaxFALL-Mastering-Daten im Infofenster (diese Daten stehen für HDR-Inhalte nur bei manchen UHD Blu-ray Discs zur Verfügung.
- Auflösung: 3.840 x 2.160 (2D-Wiedergabe)*; 1.920 x 1.080 (3D-Wiedergabe)
- Kabellose Übertragung für 3D-Projektion: Funkübertragungssystem bestehend aus der akkubetriebenen 3D-Brille PK-AG3 und dem 3D-Synchro-Sender PK-EM2
- 6. Generation 0,7 Zoll Full HD D-ILA Chip (1920 x 1080 Px) x 3
- 265 Watt-starke NSH-Projektionslampe
- Farbtemperatureinstellung einer Xenon-Lampe
- * Auflösung im 3D Modus: 1920 x 1080 Pixel ** Installation JVC eigener Software auf einem PC erforderlich. Ebenfalls benötigt wird ein optischer Sensor (Kolorimeter). *** Speziell geschulte Fachhändler können die professionelle Kalibrierung für die gewünschte Leinwand durchführen.
DLA-X7900WE – D-ILA Projektor mit 4K-Auflösung Technische Details
Bild DLA-X7900
- E-Shift-Technologie
- Ja (e-shift5 Technologie)
- Objektiv
- Zoom
- 2-fach optisches Zoom-Objektiv mit motorbetriebener Zoom-/Fokuseinstellung
- Brennweite
- 21,4 — 42,8 mm
- Lichtstärke
- 3,2 — 4
- Projektionsgröße (Bilddiagonale)
- 150 cm bis 500 cm
- Lebensdauer der Lampe
- Ca. 4.500 Stunden, wenn die Lampe im Normal-Modus betrieben wird
- Helligkeit in ANSI Lumen
- 1.900 Lumen
- Kontrastverhältnis
- Nativ: 130.000:1; Dynamisch: 1.300.000:1
- Videoformat
- Digital: 480p, 576p, 720p 60/50, 1080i 60/50, 1080p 60/50/24,3840 x 2160p 60/50/30/25/24, 4096 x 2160p 60/50/30/25/24
- PC Eingangssignal
- HDMI Eingänge
- VGA/ SVGA/ XGA/ WXGA/ WXGA+/ SXGA/ WSXGA+
- Videoeingänge (Rückseite)
- HDMI Eingänge
- 2 (18Gbps/3D/DeepColor/HDCP2.2 kompatible)
- Ausgänge (Rückseite)
- 3D Synchro
- 1 (Mini-DIN, 3-polig )
- Steueranschlüsse
- RS232C
- 1 (9-polig D-Sub)
- Trigger-Ausgang
- 1 (Mini-Buchse, 12 V DC/100 mA)
- LAN
- 1
- Bildwandler
- 3 x 1,8 cm (0,7 Zoll) Full HD D-ILA (1920 x 1080)
- Max. Auflösung
- 3840 x 2160 (2D)
- Lens Shift-Funktion
- ±80% vertikal / ±34% horizontal (motorbetrieben)
- Projektionslampe
- NSH 265 Watt
3D DLA-X7900
- 3D-Formate
- Frame packing
- 720p 60/50, 1080p/24
- Side-by-side
- 720p 60/50, 1080p 60/50/24, 1080i 60/50
- Top & bottom
- 720p 60/50, 1080p/24
Allgemein DLA-X7900
- Betriebsgeräusch
- 21 dB (Lampenhelligkeit im energiereduzierten Modus)
- Spannungsversorgung
- Wechselstrom 110V-240V, 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme
- Leistungsaufnahme im Normalbetrieb
- 380 Watt
- Leistungsaufnahme im Standby-Modus
- Normalbetrieb: 1,5W, Eco-Modus: 0,4W
- Abmessungen: B x H x T in mm
- 455 x 179 x 472
- Gewicht in kg
- 15,6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.