Die neuen Sony Beamer – Sony VPL-VW270ES, VW570ES und Sony VPL-VW870

Sony Beamer: Zur diesjährigen IFA werden höchstwahrscheinlich 3 neue große Sony Projektoren vorgeführt. Darunter der direkte Nachfolger von dem aktuellen und sehr erfolgreichen Sony VPL-VW260ES. Hinzu kommt der Modellwechsel des lange erwarteten VW550er und zwar der neue Sony VPL-VW570ES. Das war noch nicht alles, Sony hat sich auch dazu entschieden den großen Laserprojektor VW760 zu erneuern. So wird es in absehbarer Zeit den Sony VPL-VW870 geben. Zu allen Neuheiten bei den Sony Beamer haben wir die wichtigsten Kernelemente und Neuerungen rausgefiltert.


Sony VPL-VW270ES

Sony Beamer Neu

Die wohl größte Neuerung ist der neue HDMI Chipsatz, der nun nach viel Kritik beim Vorgänger, endlich über 18 Gbps zulässt. Dazu gesellt sich laut unserer Quelle: Sony VPL-VW270 eine 4K Zwischenbildberechnung auf Basis der langjährig erstklassigen Motionflow. Das wäre ein sehr wichtiger Faktor, um die zukünftigen nativen 4K Beamer preiswerter zu machen. Dazu machen die neuen Sony Beamer  den anderen Herstellern mächtig Druck.

Das sind die zwei wichtigsten Neuerungen beim Sony VPL-VW270ES. Das waren aber auch die Hauptkritikpunkte beim Vorgänger VPL-VW260ES. Aus unserer Sicht also eine sehr logische und gute Produktauffrischung. Was wohl weiterhin fehlen wird, ist die erweiterte Blende und die Lens-Memory-Funktion. Diese Funktionen sind nach wie vor nur dem größeren Model vorbehalten, dem Sony VPL-VW570. Auf diesen Projektor gehen wir jetzt etwas näher ein, zumal der Produktwechsel hier überfällig war.

Jetzt vorbestellen in unserem Shop: Sony VPL-VW270ES


Sony VPL-VW570ES

Sony Beamer Neu

Sein Vorgänger der Sony VPL-VW550ES hat es 2 Jahre überdauert und überzeugt auch heute noch mit einer sehr plastischen und kontraststarken Projektion. Sein Nachfolger der VW570ES unterstützt nun nach langem Warten 4K Zwischenbildberechnung und bietet wie der VW270 ein vollwertiges 18 Gb HDMI Board, welches für höchste 4K UHD Quellen wichtig sein wird. Die gängigen Werte wie Helligkeit und zwar 1.800 ANSI-Lumen und Kontrast 350.000 zu 1 wurden beibehalten zum VW550ES. Dadurch haben wir beim VW570ES eine deutlich hellere und bessere HDR Bildqualität als beim kleineren Modell dem VW270ES. Natürlich wirkt sich das auch bei Blu-ray und anderen Zuspielquellen aus.

Dieser Modellwechsel frohlockt erstmal nicht mit einem Riesen Highlight, dennoch sind wir der Überzeugung, dass sich der Sony VPL-VW570 sehr gut in der HDR Wiedergabe verhält und dazu ein lebendiges und helles Bild auf den heutzutage so beliebten Hochkontrastleinwänden wiedergibt.

Jetzt vorbestellen in unserem Shop: Sony VPL-VW570ES


Sony VPL-VW870ES

Sony Beamer Neu

Das ist die eigentliche Überraschung seitens Sony. Der Sony VPL-VW760ES ist indirekt sein Vorgänger, zu mal er das gleiche Gehäuse bietet. Jedoch sind hier zu viel größere Verbesserungen und auch der Name lassen vermuten, dass dieses Model das zukünftige Spitzenmodel unter den Sony Beamer darstellen soll. Wir sehen ihn als Nachfolger des ausgedienten Sony VPL-VW1100ES. Der neue Sony Beamer VW870ES wird ein schweres Erbe antreten, bietet aber ein ausgezeichnetes Potential auf dem Papier.

So bietet der VW870 ganze 2.200 ANSI-Lumen und diese 200 Lumen mehr gegenüber dem VW760ES wird man deutlich sehen. Für eine lebendige 4K HDR Wiedergabe ist es natürlich ein toller Zugewinn. Hinzu kommt wie bereits erwähnt, die Hochkontrast-Leinwände die einen reißenden Absatz im Markt finden.

Sony verspricht zudem beim VW870 ein professionelles ARC-F Objektiv in Premiumqualität. Dies wird speziell die Kanten und Eckenschärfe bei den projizierten Bildern deutlich verbessern. Sony war stets berühmt für die ausgezeichneten Objektive in den VW Modellen. Dies könnte ein echtes Highlight werden zumal Sony wie beim Sony VPL-VW1100ES ein vollwertige Glasobjektiv aus 18 Einheiten verspricht. Eine richtige Neuerung wird es wohl auch hinsichtlich der Objektivauswahl geben. Für Heimkinobeamer eher unüblich sind Wechselobjektive. Beim Sony VPL-VW870 wird es ein optionales Ultra-Short-Throw Objektiv geben. Den Hintergedanken finden wir sehr interessant. So könnte man diesen Projektor z.B. hinter die Leinwand platzieren und eine Rückprojektion realisieren. Dank der gesteigerten Helligkeit sollte das für den VW870 kein Hindernis darstellen.

Hinzu gesellt sich noch ein digitaler Schärfe Focus, zu dem an dieser Stelle nur wenig berichtet werden kann. Das wird unser Team natürlich ausgiebig testen.

Jetzt vorbestellen in unserem Shop: Sony VPL-VW870ES


 

 

2 Kommentare
  1. Dirk Brunner sagte:

    Ab wann habt Ihr den VW270 bei Euch zum anschauen im Geschäft? Er bietet eigentlich alles meinen alten HW50 in Rente zu schicken.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert