Yamaha Dolby Atmos & DTS:X
Neben HDMI 2.0, HDCP und HDR Unterstützung ist dieses Jahr auch der objektbasierten Surround-Sound ein heißes Thema bei den neuen A/V-Receivern. Ein Grund für uns einmal genauer die neue Yamaha AVENTAGE Serie unter die Lupe zu nehmen. Welches Dolby Atmos oder DTS:X Setup ist mit dem jeweiligen A/V-Receiver möglich?
Yamaha Dolby Atmos & DTS:X
Angeführt wird die diesjährige AVENTAGE Serie vom RX-A3050. Wie gewohnt wird es dem Nachfolger vom RX-A3040 wieder in Schwarz oder Titan geben. Erstauslieferung ist hier laut Yamaha im September angepeilt.
Der Yamaha RX-A3050 ist mit 9 kraftvollen Kanälen (7 Hauptkanäle mit einem hochwertigen SABRE32 Ultra DAC von ESS Technology) ausgestattet. Zusätzlich lässt sich der A/V-Receiver über eine externe Endstufe auf 11.2 erweitern. Im Gegensatz zu den kleineren A/V Receiver der Serie hat der große Bruder ein YPAO-Messmikrofon + System dabei was auch Raumwinkel erfasst.
So könnte ein Dolby Atmos Setup mit dem RX-A3050 aussehen:

Reference Setup: 7 Lautsprecher, 4 Deckenlautsprecher und ein Subwofer. (Für dieses Setup wird eine separate Endstufe benötigt.)

Basic Setup: 5 Lautsprecher, 2 Deckenlautsprecher und ein Subwofer. (7 Kanäle sind belegt, wir empfehlen 4 Dolby Atmos Lautsprecher)
DTS:X ist flexibel und passt sich Ihren Raumumgebungen an. Ein Dolby Atmos Lautsprecher Layout könnte auch gleichzeitig ein DTS:X Setup sein. DTS:X arbeitet sowohl mit Deckenlautsprechern,Hight´s und Dolby Atmos Modulen zusammen. Beim DTS:X System bestimmen Sie die Ausrichtung der Lautsprecher und übergeben dies Information der Positionierung an den A/V Receiver weiter. Das Sound Format arbeitet dann mit den Raumdaten und errechnet für Sie das beste Klangbild was Sie umgibt. Diese Informationen lassen sich auf jeden DTS:X Receiver anwenden. Installieren Sie also ein Atmos System mit einem DTS:X fähigen Receiver haben Sie zu gleich auch ein DTS:X System und können beiden Sound Formate nutzen.
>> Yamaha RX-A3050 jetzt Vorbestellen <<
Ohne spezielles 3D Einmesssystem ausgestattet folgt der kleinere Bruder RX-A2050. Ein maximales 5.2.4Setup ist mit diesem A/V Receiver zu realisieren. Da der RX-A2050 nur ein Pre-Out Ausgang für 7 Kanäle hat ist hier auch keine Erweiterung mehr möglich. Nur dem RX-A3050 ist der SABRE32 Ultra DAC von ESS Technology vorbehalten. Etwas schlechter ausgestattet aber dafür deutlich günstiger. Wer auf die Features und Ausstattung vom RX-A3050 verzichten kann spart hier satte 700 Euro. (UVP: 1599 Euro)
Wie schaut nun also das Mögliche Setup im Detail aus:

Basic Setup: 5 Lautsprecher, 2 Deckenlautsprecher und ein Subwofer. (2 Kanäle bleiben frei z.B. für eine zweite Zone) Wir empfehlen ein Setup mit 4 Lautsprechern.
>> Yamaha RX-A2050 Vorbestellen <<
Mit nur 7 Kanäle ausgestattet und deutlich weniger Leistung folgt der Yamaha RX-A1050. Ein zusätzlicher Verlust zu den beiden Referenz Geräten ist hier der hochwertigen Video-Prozessor. Dieser ermöglicht den Benutzer umfangreiche Anpassung an verschiedene Bildparametern zu machen, wie z.B. Detail- und Kantenschärfe. Wer sich mit einem kleinen 3D Sound Setup und den einfacheren Video Prozessor zufrieden geben kann ist mit dem RX-A1050 bestens bedient.

Der Yamaha RX-A1050 ist für einen Preis von 1249 Euro zu haben. Die goldene Version ist in Europa nicht verfügbar.
So schaut ein mögliches Dolby Atmos Setup aus:
>> Yamaha RX-A1050 Vorbestellen <<
Zur guter letzt gesellt sich noch der Yamaha RX-A850 dazu. Dieser A/V-Receiver unterstützt jedoch kein DTS:X, sondern nur Dolby Atmos. Genauso wie der Yamaha RX-A1o5o ist auch der RX-A850 mit 7 Kanälen ausgestattet und ermöglicht somit das gleiche Dolby Atmos Setup. In der Multiroom Ausstattung lässt der RX-A850 dann paar Federn zum größeren Bruder. Auch die Leistung wird nochmals etwas nach unten korrigiert. Wir empfehlen die Aufpreis zum RX-A1050 in Kauf zu nehmen. Man bekommt deutlich mehr für sein Geld und ist dank DTS:X auch für die Zukunft gerüstet.
Das Dolby Atmos Setup:
>> Yamaha RX-A850 bestellen <<
Alle Setup Varianten können natürlich auch ohne Deckenlautsprecher realisiert werden. Dazu bietet Dolby Atmos auch Lautsprecher an die direkt nach oben Abstrahlen wie z.B. von Pioneer, oder ein Dolby Atmos Lautsprecher Modul. Dies erweitert Ihre Lautsprecher um einen Lautsprecher der nach oben strahlt:

Das Dolby Atmos Modul für bestehenden Lautsprecher. Gibt es bereits von mehreren verschiedenen Herstellern.

So ist ein Dolby Atmos Lautsprecher aufgebaut. Oben wurde ein weiterer Lautsprecher installiert der nach oben Strahlt.

DTS:X™ ist die nächste objektbasierende, multidimensionale Audiotechnologie Generation von DTS.
Ungebundenen von Kanälen, DTS:X vermittelt die flüssige Bewegung von Klang um ein unglaublich reiches, realistisches Klangerlebnis zu schaffen – vor, hinter, neben und über dem Publikum – genauer als je zuvor.
Die Kombination von DTS:X und einem Yamaha AV-Receiver wird Ihren Raum mit mehrdimensionalem Klang füllen, so fühlen Sie sich inmitten der Geschichte auf ihrem Bildschirm.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!